top of page
Regelschmerzen (Menstruation - Dysmenorrhoe)
Viele Mädchen und Frauen leiden kurz vor oder zu Beginn ihrer Regelblutung unter mehr oder weniger starken Schmerzen im Unterbauch. Fachleute bezeichnen diesen Zustand als Dysmenorrhoe. Mitunter sind die Regelschmerzen so stark, dass die betroffene Frau ihren Alltag nur noch eingeschränkt bewältigen kann.
Therapie:
Die Akupunktur zeigt bei Menstruationsbeschwerden immer eine sehr gute Wirksamkeit. Sie wirkt nicht nur direkt, lokal schmerzlindernd, sondern auch systemisch durch Regulierung des Blutkreislaufs. Der Stoffwechsel wird normalisiert und die Patientin kann von ihrem prämenstruellen Syndrom befreit werden. Oft verwendet man auch Moxibustion in der Therapie kombinierend zur Akupunktur.
Moxibustion (kurz Moxa) ist die Wärmetherapie der Chinesischen Medizin. Durch das Verbrennen von Moxawolle (hergestellt aus getrockneten Beifussblättern) werden die Akupunkturpunkte gewärmt und der Energiefluss angeregt.
In der Diagnose der Chinesischen Medizin unterscheiden die Therapeutinnen zwischen Erkrankungen mit Kälte- und Wärme-Charakter. Das Moxakraut verwenden sie insbesondere bei Kälteerkrankungen wie beispielsweise bei Rheuma, Schmerzen, Erkältungen, schwacher Verdauung, Bauchschmerzen, Menstruationsproblemen
Menopause
In den Wechseljahren (Klimakterium) einer Frau kommt es zu einer Änderung im Zusammenspiel der Hormone. Dies führt zu Verschiebungen der Menstruation (Monatsblutung) bis zum vollständigen Aufhören (Menopause). Aus der Sicht der TCM kommt es zur allgemeinen Abnahme der Yin-Energien. Wenn die Yang Energie erhalten bleibt, aber das ausgleichende Yin fehlt, kommt es zu einem relativen Yang Überschuss. In Bezug auf die Temperatur bildet sich die sogenannte „Yin Mangel-Hitze“. Dabei können unterschiedliche Beschwerden auftreten, wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen.
Wie stark die Beschwerden sind, hängt letztlich auch davon ab, wie stark die ursprüngliche Yin-Energie war.
bottom of page