top of page

Massage

Tuina-Massage 

Die Tuina-Massage weist - als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin - einen ganzheitlichen Ansatz auf, der es erlaubt, Verspannungen in einem umfassenderen Zusammenhang zu sehen und zu behandeln. Tuina ist die Kunst, pathogene Faktoren auszuleiten, die Energiebahnen zu harmonisieren und Organsysteme zu stärken. 

Die Tuina-Massage kennt zwei übergreifende Massagetechniken: 

  • ableitende Techniken: Hierbei leiten die Bewegungen des Tuina-Masseurs Abfallprodukte des Stoffwechsels aus dem Körper hinaus. Diese Massagetechnik soll eine entspannende und beruhigende Wirkung haben. 

  • stärkende Techniken: Diese Technik arbeitet mit schnellen und kräftigen Griffen. Sie führen am Meridian entlang und sollen eine anregende



 

Meridian-Massage 

Die Meridian-Massage ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie basiert auf der Vorstellung einer Lebensenergie Qi, die den Körper durchströmt. Diese Lebensenergie Qi fliesst auf zwölf Leitbahnen (den Meridianen) und versorgt über die Meridiane die inneren Organe. 

Gerät dies aus dem Gleichgewicht, entstehen Beschwerden oder Erkrankungen. 

​ 

Der TCM-Therapeut kann solche Stagnationen und Störfelder in den Meridianen durch Abtasten lokalisieren und gezielt behandeln. 

​ 

Eine Meridian Massage ist ein traditionelles Verfahren, mit welchem über Schiebe-, Druck- sowie Streichtechniken die Hautstimulation und dadurch die Anregung der im Organismus befindlichen Energieleitbahnen gelingen. Ihren Namen verdankt die Massage der Meridian-Lehre, die als Grundlage jeglicher Anwendungen fungiert und bei der Ausübung der entspannenden Techniken allgegenwärtig ist. 

​ 

Wann sollte eine Meridiantherapie nicht angewandt werden? 

​ 

Bei Personen, wo ernsthafte Erkrankungen vorliegen, die eine ärztliche Behandlung benötigen. 

​ 

Bei Personen, die sehr sensibel gegenüber Tripperpunktbehandlungen sind, offene Wunden an der Hautoberfläche haben oder unter Infekten leiden, sollten von einer Akupunktur Meridian Massage Abstand


 

Sport-Massage 

Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage. Hier verwendet man die Griffe der klassischen Massage sowie weitere Ergänzungsgriffe und geht auf die Bedürfnisse des Sportlers sowie die speziellen Probleme beim Sport ein. Davon ausgehend, dass aktive Sportler robuster sind als evtl. gebrechliche ältere Personen, wird die Massage dementsprechend kräftiger durchgeführt und so der Körper auf eine bevorstehende körperliche Beanspruchung vorbereitet und durchblutet. Während des Sportes entstandene Krämpfe können mit den Dehnungsgriffen, die zur Sportmassage gehören, behandelt werden. Nach dem Sport wird regenerativ und lockernd massiert.


 

Kopf-Massage 

Tou-bu an-mo (Original chinesiche Kopfmassage) wirkt in erster Linie entspannend. Durch die Stimullierung bestimmter Meridiane und Druckpunkte wird gleichzeitig der Kreislauf angeregt und das Immunsystem gestärkt. Geniessen Sie diese spezielle Wohltat


 

Fuss-Reflexmassage

Gemäss der Lehre der Fussreflexzonentherapie gibt es für fast jeden Teil des Körpers eine Zone, die durch Massage eben dieser beeinflusst werden kann. Fussmassagen wirken entspannend und können Blockaden im ganzen Körper lösen. Durch das massierte Gewebe in den einzelnen Fussreflexzonen können die jeweiligen Stränge zu den betroffenen Körperpartien gelockert werden.

Welche Organe sind am Fuß?

  • Fußgewölbe: unter anderem Eileiter, Niere, Blase, Darm, Leber, Galle.

  • Fußinnenseite: unter anderem Wirbelsäule.

  • Fußaußenseite: unter anderem Knie, Hüfte, Arme.

  • Ferse: unter anderem Lendenwirbel, Kreuzbein.

  • Fußballen: unter anderem HWS, Lunge, Speiseröhre, Schilddrüse, Herz.


 

Augen-Massage 

Eine Massage der Augen hilft bei vielen Beschwerden. Sie wirkt bei Schlafstörungen, dauernder Müdigkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen, Augenstress wie auch bei allgemeinem Stress. Stundenlange Bildschirmarbeit belastet und überlastet die Augenmuskeln einseitig. Trockene, müde und brennende Augen sind die Folge oder auch unscharfes und verschwommenes Sehen, man fühlt sich ausgelaugt und unkonzentriert. Eine Massage der Augen verschafft Entspannung und kann direkt zur Stärkung der Sehnerven verwendet werden. 

Die Massage bewirkt eine direkte und indirekte Stimulation der Augen. So kommt sie beispielsweise bei schmerzenden Augen direkt zum Einsatz. Augenmuskeln und -Nerven werden stimuliert. Wichtig sind hierbei auch als Leitsystem unserer Lebensenergie die Energiebahnen, Meridiane und Energiepunkte. Bei Erkältungskrankheiten werden bei einer direkten Massage der Augen, bei der der gesamte Bereich rund um die Augen massiert wird, auch die Nebenhöhlen stimuliert. Dies kann beispielsweise Linderung bei einer Erkältung verschaffen. 

 

Trockene Augen 

Ein wirksames Mittel sind regemässige Augenmassagen. Hierfür wird die Haut über den Augäpfeln sanft und in vorsichtigen, kreisförmigen Bewegungen massiert. Auf diese Weise wird die Tränenflüssigkeit besser verteilt und ihre Augen befeuchet. 

 

Tränensäcke / Augenschwellungen 

Lymphdrainage bei TränensäckenSie bieten gezielte Massagen der Lymphe, um Schwellungen effektiv entgegenzuwirken. Für den ersten Schritt kannst du aber zuhause versuchen, sanft mit zwei Fingern von der Nasenwurzel her über den inneren Augenwinkel bis zu den äußeren Augenwinkeln zu streichen, um den


 

Klassische Relax-Massage 

Die klassische Massage hilft bei Erschöpfung, Stress, Schlaflosigkeit und Schmerzen. Sie regeneriert und entspannt die Muskeln, regt die Durchblutung, das Blut mit Sauerstoff angereichert wird, verbessert die Ernährung der Zellen und erhöht die




bottom of page