top of page

Therapie


  • Sämtliche Beschwerden im Bewegungsapparat

  • Schulter-, Nacken-, Rücken- und Bein

  • Konditionierung der Wirbelsäule

  • Korrektur des Beckens

  • Kopf

  • Augen (Pflege bei 👀, trockene Augen, adstringierende Augen...)


Meridiantherapie 

Die Meridiantherapie ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie basiert auf der Vorstellung einer Lebensenergie Qi, die den Körper durchströmt. Diese Lebensenergie Qi fliesst auf zwölf Leitbahnen (den Meridianen) und versorgt über die Meridiane die inneren Organe. 

Gerät dies aus dem Gleichgewicht, entstehen Beschwerden oder Erkrankungen. 

​ 

Der TCM-Therapeut kann solche Stagnationen und Störfelder in den Meridianen durch Abtasten lokalisieren und gezielt behandeln. 

​ 

Eine Meridian Massage ist ein traditionelles Verfahren, mit welchem über Schiebe-, Druck- sowie Streichtechniken die Hautstimulation und dadurch die Anregung der im Organismus befindlichen Energieleitbahnen gelingen. Ihren Namen verdankt die Massage der Meridian-Lehre, die als Grundlage jeglicher Anwendungen fungiert und bei der Ausübung der entspannenden Techniken allgegenwärtig ist. 

​ 

Wann sollte eine Meridiantherapie nicht angewandt werden? 

​ 

Bei Personen, wo ernsthafte Erkrankungen vorliegen, die eine ärztliche Behandlung benötigen. 

​ 

Bei Personen, die sehr sensibel gegenüber Tripperpunktbehandlungen sind, offene Wunden an der Hautoberfläche haben oder unter Infekten leiden, sollten von einer Akupunktur Meridian Massage Abstand nehmen. 


 

Moxibustion

Moxibustion (kurz Moxa) ist die Wärmetherapie der Chinesischen Medizin. Durch das Verbrennen von Moxawolle (hergestellt aus getrockneten Beifussblättern) werden die Akupunkturpunkte gewärmt und der Energiefluss angeregt.


In der Diagnose der Chinesischen Medizin unterscheiden die Therapeutinnen zwischen Erkrankungen mit Kälte- und Wärme-Charakter. Das Moxakraut verwenden sie insbesondere bei Kälteerkrankungen wie beispielsweise bei Rheuma, Schmerzen, Erkältungen, schwacher Verdauung, Bauchschmerzen, Menstruationsproblemen und allgemeinen Kälteempfindungen.


 


Schröpftherapie

Durch die Schröpftherapie an gezielten Körperarealen soll der Körper angeregt werden, solche Blockaden zu lösen und einen freien Fluss der Lebensenergie wiederherzustellen. Die allgemeine Erklärung für die Wirksamkeit des Schröpfens ist, dass der Unterdruck die Durchblutung in diesem Bereich besonders fördert.

bottom of page